Der Perry Rhodan Stammtisch ist einer der größten in Deutschland und er existiert schon seit den 90er Jahren. Natürlich drehen sich auf diesem Stammtisch die Gespräche nicht nur um Perry Rhodan. Die Teilnehmer des Stammtisches kann auch auf den jährlichen Veranstaltungen in Speyer und Grünstadt antreffen, auf denen der Stammtisch mit einem Tisch vertreten ist. |
|
Der Stuttgarter Stammtisch wurde in den 70er Jahren von den "Science Fiction Feunden Stuttgart" (SFFS) ins Leben gerufen. Die Mitglieder dieser einst sehr einflussreichen Gruppe haben sich verstreut, aber seitdem gibt es den Stammtisch kontinuierlich und erlebt nun eine zweite Blütezeit. Dazu gehört auch, dass immer wieder bekannte Autoren zu Besuch sind. |
|
Das sagt er über sich: "Den Stammtisch gibt es seit 1995. Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 4 und 24, der "harte Kern" besteht normalerweise aus 8 - 12 Leuten. Altersmäßig war bei uns schon fast alles vertreten, vom Baby bis zum Greis. Wir unterscheiden uns von manch anderem klassischen "Trekdinner" insofern, als daß es bei uns keinen Uniform- oder Kostümzwang gibt, keine "Aufnahmeprüfung", keine Vereinslisten und keine Mitgliedsbeiträge. Jeder kann kommen, solange und sooft er will und es ihm Spaß macht - und auch dann, wenn er kein ausgeprägter Star Trek - Fan ist." |